Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

  • Ich leide unter Ängsten. Habe ich eine Angststörung?

    Diese Frage lässt sich oft nur in einem ausführlichen Erstgespräch klären. Grundsätzlich können Ängste bei allen möglichen psychischen Störungen und selbstverständlich auch bei psychisch gesunden Menschen auftreten.


    Hier erfahren Sie näheres zu Angststörungen.

  • Neben der Angststörung liegen noch weitere psychiatrische Diagnosen vor. Wie gehen Sie damit um?

    Mitunter sind neben der Angststörung auch weitere psychische Störungen vorhanden, man spricht von Komorbiditäten. Bei Angststörungen treten nicht selten auch depressive Beschwerden auf, welche die Kriterien für eine separate Diagnose erfüllen können. Die möglichen Auswirkungen auf die Behandlung der Angsterkrankung können dabei sehr unterschiedlich sein und müssen im Einzelfall eingeschätzt werden. Diese Frage kann im Rahmen eines Erstgesprächs in der Praxis geklärt werden.


    Bei Vorliegen einer Abhängigkeit von angstlösenden Substanzen wie Alkohol, Schlaf- oder Beruhigungsmitteln ist eine stabile Abstinenz Voraussetzung für eine Therapie in meiner Praxis. Eine Depression kann je nach Schweregrad mitbehandelt werden.


    Im Zweifelsfall können Sie mich gern telefonisch kontaktieren. Oft lässt sich allerdings erst in einem persönlichen Termin klären, ob eine Behandlung in meiner Praxis möglich ist. Die wichtigste Frage ist letztlich immer, ob Sie voraussichtlich von meinem Behandlungsangebot profitieren können.

  • Behandeln Sie in Ihrer Praxis auch andere psychische Störungen?

    Ja. Wenn bei Ihnen eine andere psychische Störung und keine Angststörung vorliegt, dann nehmen Sie gern Kontakt auf. Die Möglichkeit hängt inhaltlich vom Einzelfall ab. Die wichtigste Frage ist auch hier, ob mein Behandlungsangebot und meine Arbeitsweise zu Ihnen und Ihrer Erkrankung passen.

  • Bieten Sie auch Gruppentherapie an?

    Ja, ich biete auch Gruppentherapien an. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, werde ich den Anteil von Gruppentherapien in meiner Praxis in Zukunft deutlich erhöhen.

  • Behandeln Sie auch Kinder und Jugendliche?

    Nein, in der Praxis werden ausschließlich Erwachsene behandelt. Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen gibt es eigene Aus- und Weiterbildungen für Ärzte und Psychologen.

  • Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

    Die Praxis hat keine festen Öffnungszeiten und keine offenen Sprechstunden. Ich arbeite nach einem sogenannten Bestellsystem, in dem Terminslots fest vergeben werden.

  • Wie lange dauert ein Termin?

    Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten, eine Gruppensitzung 100 Minuten.

  • Ich leide unter Ängsten. Habe ich eine Angststörung?

    Diese Frage lässt sich oft nur in einem ausführlichen Erstgespräch klären. Grundsätzlich können Ängste bei allen möglichen psychischen Störungen und selbstverständlich auch bei psychisch gesunden Menschen auftreten.


    Hier erfahren Sie näheres zu Angststörungen.



  • Neben der Angststörung liegen noch weitere psychiatrische Diagnosen vor. Wie gehen Sie damit um?

    Mitunter sind neben der Angststörung auch weitere psychische Störungen vorhanden, man spricht von Komorbiditäten. Bei Angststörungen treten nicht selten auch depressive Beschwerden auf, welche die Kriterien für eine separate Diagnose erfüllen können. Die möglichen Auswirkungen auf die Behandlung der Angsterkrankung können dabei sehr unterschiedlich sein und müssen im Einzelfall eingeschätzt werden. Diese Frage kann im Rahmen eines Erstgesprächs in der Praxis geklärt werden.


    Bei Vorliegen einer Abhängigkeit von angstlösenden Substanzen wie Alkohol, Schlaf- oder Beruhigungsmitteln ist eine stabile Abstinenz Voraussetzung für eine Therapie in meiner Praxis. Eine Depression kann je nach Schweregrad mitbehandelt werden.


    Im Zweifelsfall können Sie mich gern telefonisch kontaktieren. Oft lässt sich allerdings erst in einem persönlichen Termin klären, ob eine Behandlung in meiner Praxis möglich ist. Die wichtigste Frage ist letztlich immer, ob Sie voraussichtlich von meinem Behandlungsangebot profitieren können.



  • Behandeln Sie in Ihrer Praxis auch andere psychische Störungen?

    Ja. Wenn bei Ihnen eine andere psychische Störung und keine Angststörung vorliegt, dann nehmen Sie gern Kontakt auf. Die Möglichkeit hängt inhaltlich vom Einzelfall ab. Die wichtigste Frage ist auch hier, ob mein Behandlungsangebot und meine Arbeitsweise zu Ihnen und Ihrer Erkrankung passen.



  • Bieten Sie auch Gruppentherapie an?

    Ja, ich biete auch Gruppentherapien an. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, werde ich den Anteil von Gruppentherapien in meiner Praxis in Zukunft deutlich erhöhen.



  • Behandeln Sie auch Kinder und Jugendliche?

    Nein, in der Praxis werden ausschließlich Erwachsene behandelt. Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen gibt es eigene Aus- und Weiterbildungen für Ärzte und Psychologen.



  • Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

    Die Praxis hat keine festen Öffnungszeiten und keine offenen Sprechstunden. Ich arbeite nach einem sogenannten Bestellsystem, in dem Terminslots fest vergeben werden.



  • Wie lange dauert ein Termin?

    Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten, eine Gruppensitzung 100 Minuten.